Visual Thinking / München Berlin

Smart Village Münche

MICE 2.0: Meine Roadshow-Erlebnisse in München und Berlin

In der heutigen schnelllebigen Event- und Geschäftswelt ist klare, einprägsame Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg. Ich hatte die Ehre, die jüngsten Stationen der MICE Club Roadshow von Dominik Deubner in München und Berlin zu begleiten und dabei einen essenziellen Baustein beizusteuern: Visual Thinking – ergänzt durch die Möglichkeiten der Generativen KI.

Teil 1: Die Grundlagen in München – Mut zur Einfachheit

Meine Mission in München war klar: Den Teilnehmern zu zeigen, dass jeder ein Visual Thinker ist.

Der Workshop fügte sich perfekt in Dominiks innovatives MICE-Format ein, das darauf abzielt, Event-Erlebnisse dynamisch und nachhaltig zu gestalten. Mein Fokus lag darauf, die Hemmschwelle vor dem Zeichnen abzubauen und zu vermitteln, wie man in einfachen Schritten komplexe Gedanken aufs Papier bringt.

  • Der Kern: Mit simplen Strichen und Symbolen lassen sich Ideen sofort visualisieren.
  • Das Ziel: Bessere Kommunikation durch sofortige Klarheit und höhere Erinnerungsfähigkeit.
  • Der Effekt: Die Teilnehmer wurden ermutigt, ihre Gedanken nicht nur zu sprechen, sondern auch zu sehen – eine mächtige Ergänzung für jedes Business- oder Event-Konzept.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Falco und Melanie, deren Beitrag und Energie die Veranstaltung in München zu einem vollen Erfolg gemacht haben.

Teil 2: Die Evolution in Berlin – Visuals und die Kraft der KI

Im pulsierenden Smart Village in Berlin-Neukölln wagten wir den nächsten Schritt und erweiterten das Visual Thinking um die Möglichkeiten der Generativen Künstlichen Intelligenz.

Das MICE Club-Format wurde somit zum Schauplatz für ein spannendes Experiment an der Schnittstelle von analoger Kreativität und digitaler Technologie.

  • Der Brückenschlag: Wie können die schnell entwickelten, einfachen Skizzen (Visual Thinking) als direkte, kreative Eingaben für KI-Tools genutzt werden?
  • Die Anwendung: In praktischen Übungen entwickelten die Teilnehmer einfache Piktogramme und Symbole. Diese dienten dann als Basis, um mittels KI auf beeindruckende Weise komplexe und hochauflösende Visualisierungen zu generieren.
  • Das Learning: Wir haben gezeigt, dass Visual Thinking nicht nur die Kommunikation zwischen Menschen verbessert, sondern auch die Kommunikation mit der Technologie vereinfacht. Manuelle Skizzen werden zum effizienten, kreativen Prompt für die AI-Bildgenerierung.

Das Zusammenspiel von einfacher Zeichnung, klarem Gedanken und technologischer Umsetzung eröffnet neue Dimensionen für Storytelling, Event-Design und die schnelle Entwicklung von Marketingmaterialien.

Fazit: MICE, Mut und Mehrwert

Beide Veranstaltungen haben gezeigt, wie wirksam die Kombination aus einem starken Event-Format (Dominik Deubner) und dem praktischen Werkzeug des Visual Thinkings ist. Unabhängig vom Thema – ob Event-Sicherheit oder Nachhaltigkeit – liefert die visuelle Aufbereitung Klarheit und wirkt nachhaltig inspirierend.

Vielen Dank an Dominik Deubner für die erneute Einladung und die hervorragende Bühne, auf der ich diese zukunftsweisenden Themen präsentieren durfte. Es war eine Freude, zu zeigen, dass jeder Mensch das Potenzial hat, komplexe Dinge einfach und visuell wirksam darzustellen.